Kann ohne Orgelmusik eine feierliche Christmette gefeiert werden?

Die Zeit bis zum heiligen Abend wird immer knapper und noch immer ist unklar, ob auf der Orgel wieder gespielt werden kann. Der Blasbalg hat nämlich bei der letzten Messe gar nicht mehr funktioniert. Der Lehrer Franz Xaver Gruber vermutet, dass nicht nur das Leder inzwischen zu brüchig ist, um es zu flicken, wahrscheinlich ist sogar das Ventil kaputt, dass die Luft in die richtige Richtung führt. Er hat das Orgelspielen daheim gelernt, als junger Weber im Innviertel. Dort hat ihm sein Lehrer auch allerhand Fertigkeiten beigebracht, damit er kleine Schäden selbst beheben kann. Denn ein gelernter Orgelbauer nimmt sich wenig Zeit für die kleinen Pfarren am Land und kostet viel. Aber heute will das alles nichts nützen. Der Lehrer Gruber kniet neben Blasbalg, schwitzt und schimpft vor sich hin. Grad hat er sich auch noch in den Finger gestochen, weil er das Nähen nicht mehr gewohnt ist. Er ist ungeschickt geworden, früher hat er das besser können. Da geht mit einem lauten Knarren die Kirchentüre auf, der Hilfspfarrer Mohr kommt hereingestapft, er ist guter Laune. Er hat einen schönen Baum gefunden, nicht zu groß, den hat er gut verschnürt hinter sich hergezogen. Jetzt braucht er einen Helfer, um ihn aufzustellen, da kommt ihm der Lehrer Gruber grad recht.Als der Baum endlich steht und ordentlich befestigt ist, gehen die beiden Männer hinüber ins Mesnerhaus. Dort hat der Hilfspfarrer Mohr sein Zimmer, weil es in der neuen Pfarre Oberndorf ja keinen Pfarrhof gibt. Während die Witwe vom alten Mesner den Baum schmückt, klagt der Lehrer dem Hilfspfarrer sein Leid: Er wird die Orgel morgen nicht spielen können, die feierliche Christmette wird wohl oder übel ohne Musik auskommen müssen. Dazu kommt noch, dass die Advent- und Hirtenlieder, die die Leute auswendig singen könnten, bei der hohen Geistlichkeit nicht beliebt sind. Sie seien zu volkstümlich und zu deftig für eine feierliche Messe. Da greift Joseph Mohr zu seinem Verse-Heft, das er im oberen Teil seiner Kredenz aufhebt, neben den Gebetbüchern aus dem Priesterseminar. Er hat doch vor zwei Jahren ein Weihnachtsgedicht geschrieben, dass er dem Lehrer Gruber und den Schulkindern schon einmal vorgelesen hat, in der Schule, in Arnsdorf drüben. Könnte der Lehrer Gruber nicht vielleicht eine Melodie dazu schreiben? Für zwei Männerstimmen am besten, dann könnten sie es gemeinsam zur Gitarre singen.

https://www.stillenacht.info/audio-podcast/23_Orgelmusik_9svqx.mp3