Wie der Hilfspfarrer Joseph Mohr liederliche Lieder singt
Der Hilfspfarrer Mohr ist dem Lehrer in Arnsdorf eine große Stütze. Er ist erst seit einem Jahr hier im Dorf und bemüht sich um Anerkennung. Vorher hat Mohr zwei Jahre in Mariapfarr ausgeholfen, einem Bergdorf auf der Sonnseiten der Tauern. Jetzt gehen ihm zwar die Berge ab, aber dafür ist die Luft hier in Arnsdorf nicht so rau, das verträgt er besser. Hilfspfarrer Mohr besucht die Kinder manchmal in der Schule - sogar, wenn gar kein Religionsunterricht am Programm steht. Auch heute stapft er herein und wärmt seine Hände am heißen Ofen. Und weil es dem Lehrer Gruber recht ist, singen sie alle gemeinsam, Joseph Mohr spielt auf seiner Gitarre dazu. Der Hilfspfarrer kennt aber nicht nur Kirchenlieder, sondern auch allerlei lustige Volkslieder. Wie zum Beispiel das „Iss mit mir, trink mit mir, geh mit mir hoam", bei dem die Kinder immer so viel lachen müssen, weil der „Bua" am Schluss dann doch allein heimgehen muss. Aber am liebsten hören sie die spannenden Lieder mit den vielen Strophen, die der Herr Hilfspfarrer alle auswendig kann. Da kommen Räuber vor und Jungfrauen und allerlei zauberische Gestalten. Hin und wieder liest der Herr Hilfspfarrer den Kindern ein selbst geschriebenes Gedicht vor, so auch heute. Da verstehen sie freilich nicht alles, weil so komplizierte Sachen vorkommen wie „holder Knabe im lockigen Haar" oder „aller Welt Heil gebracht". Aber sie horchen genau hin, weil er so eine schöne Stimme hat, der Herr Hilfspfarrer.
https://www.stillenacht.info/audio-podcast/02_Liederliche_Lieder_on7ym.mp3