Warum der Hilfspfarrer Joseph Mohr so viele Instrumente spielen kann
Der Hilfspfarrer Joseph Mohr ist froh, wenn ihn der Lehrer Gruber besucht. Er selbst ist erst seit einem Jahr hier in Oberndorf und kennt die Leute noch nicht so gut, außerdem sind ihm die ungeschriebenen Regeln der Schiffer fremd. Aber der Lehrer Gruber kennt die Bräuche, immer wieder kann er Missverständnisse aufklären und vermitteln. Und so sitzen sie wieder einmal beieinander und reden über die Veränderungen, die die neue Zeit so bringt. Joseph Mohr ist in der großen Stadt Salzburg aufgewachsen. Er war ein lediges Kind einer Halleiner Strickerin. Er ist aber als Sängerknabe in der Schule so angenehm aufgefallen, dass ihm der Domchor-Vikar den Schulbesuch am Akademischen Gymnasium ermöglicht hat. Seither musiziert Mohr nicht nur auf der Gitarre, er kann auch Geige und Orgel spielen. Außerdem hat er zwei Jahre Philosophie studiert, bevor er ins Priesterseminar eingetreten ist. Das Nachdenken ist seine liebste Beschäftigung geblieben, gerne diskutiert er mit dem Lehrer Gruber über Gott und die Welt. Sie sind freilich nicht immer einer Meinung. Außer bei der Musik: Da haben sich die zwei Richtigen gefunden! Manchmal singen sie gemeinsam Salzburger Volkslieder. Franz Mohr stimmt die Hauptstimme an, und der Lehrer Gruber singt den Bass dazu. Das kann er auch, wenn er das Lied nicht so gut kennt.
https://www.stillenacht.info/audio-podcast/07_Instrumentenvielfalt_l7pca.mp3